Über Circum_admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Circum_admin, 450 Blog Beiträge geschrieben.

3. Juli 2023 – Kertsch: Evgeny und Sergej

Lena ist tough! – Kaum wieder auf den Beinen (und den Unterarm frisch geschient), möchte sie die Fahrt mit der ArgoFram fortsetzen. Das Wetter resp. die Bedingungen im Asowschen Meer sind hervorragend … los geht’s. Wieder an Mariupol vorbei, um die letzten Sandbänke aus der Bucht von Tangarog herum und hinaus ins offene Meer, geniessen […]

28. Juni 2023 – Jeisk: Oleg

Bevor wir in Asow losgefahren sind, kam Nicolai vorbei und brachte uns frisch zubereiteten Fisch – für Unterwegs … Und Alexej mahnte eindringlich: nehmt Euch in Acht. Kommt der Wind in der Bucht von Tangarog von Westen, kann er unterwegs die Wellen auftürmen und es wird sehr ungemütlich. Der Wind kam von Westen, und er […]

26. Juni 2023 – Azow: Nicolaj, Alexej und Nicolaj

Heute gelangen wir nur bis nach Azow, der einstmals nord-östlichsten Polis der Hellenen … Heute ein netter Ort am Ausfluss des Don am Asowschen Meer, mit einsprechender Hafen- und Umschlags-Infrastruktur im westlichen Teil der Stadt. Lena muss noch Bestätigungen einholen, damit wir tatsächlich bis nach Kertsch am Eingang zum Schwarzen Meer durchfahren können (was für […]

25. Juni 2023 – Rostow-am-Don

… In Rostow herrscht kein Chaos; Prigoschin und seine ‘Musikanten’ sind weitergezogen – seitens der Bevölkerung nehme ich vereinzelt Schadenfreude wahr («endlich sagt jemand der Führung in Moskau, was Sache ist») und das war’s. Die Märkte sind übervoll mit Agrarprodukten; hier ist das wohl fruchtbarste Gebiet Russlands. Früchte so weit das Auge reicht, Käse in […]

24. Juni 2023 – Semikarakorsk

Durch die Schleuse geht es vom Stausee hinunter in den Don, und in unzähligen ungebändigten Flussbiegungen, entlang teilweise wilder Vegetation, Richtung Rostow-am-Don. Es ist Samstag, Freizeitgesellschaften sind auf dem Fluss unterwegs. Und an den vielen Sandbänken räkeln sich Wochenendurlauber entlang des Ufers. Immer wieder sind auch Freizeitanlagen mit Pool, Gartenhäuschen und hübsch drapierten Liegeflächen auszumachen. […]

23. Juni 2023 – Wolgodonsk

Die Kanalfahrt geht weiter, die Schleusungen ebenso, aber faktisch bewegen wir uns lediglich auf der Westseite von Wolgograd, fahren also in einem weiten Bogen um diese Metropole herum – bis wir in den Don gelangen, resp. in einen über 170 km langen Stausee, den wir wegen Untiefen im zig-zag-Kurs durchfahren müssen. Dann dunkelt es schon […]

22. Juni 2023 – Wolga-Don-Kanal, Schleuse Nr. 9

Wir sind es gemütlich angegangen heute – etwas zu gemütlich? Zunächst geht die Fahrt auf der Wolga weiter südlich, kilometerweit entlang den Häuserzeilen steuerbords, bis wir zur Verzweigung in den Wolga-Don-Kanal gelangen, bis zur ersten Schleuse hinüber zum Don … und warten müssen, bis die Transportkähne vor uns abgefertigt sind. Was Gelegenheit gibt, die Gegend […]

20. Juni 2023 – Wolgograd

Die Fahrt mit der AgroFram auf der träge dahinfliessenden Wolga in dieser unendlich erscheinenden Weite verläuft wenig spektakulär, dafür gemütlich und ohne Zwischenfälle. Erst als am Horizont auf der Steuerbordseite die ersten Hochhäuser auftauchen, und uns diese Silhouette über dutzende Kilometer (!) begleitet, begreife ich, dass Wolgograd eine extrem langgezogene Millionen-Metropole sein muss. Die Marina […]

19. Juni 2023 – Kamyschin : Constantin

Kamyschin ist eine zweigeteilte Provinzstadt mit etwas über 100’000 Einwohnern und liegt am Flüsschen Kamyschinka am westlichen Ufer der Wolga. Ein Stadtteil liegt nördlich, der andere südlich der Flussmündung, die durch eine Brücke verbunden sind. Wir fahren von der Wolga unter der Brücke durch in den Mündungsbereich der Kamyschinka, wo wir an einem kleinen Jachthafen […]

17. Juni 2023 – Saratow/Engels : Igor und Marat sowie Sergej, Ivan und noch einmal Ivan

Eigentlich wollten wir nach Saratow, einer hoch über der Wolga liegenden, rund 600-jährigen Stadt mit über 800’000 Einwohnern. Aber deren Jachthafen liegt am östlich gegenüberliegenden, tiefer gelegenen Wolgaufer bei der Zwillingsstadt Namens Engels (benannt nach dem deutschen Gesellschaftstheoretiker und kommunistischen Revolutionär Friedrich Engels). Zusammen bilden diese beiden Städte ein wirtschaftliches und politisches Schwergewicht entlang der […]

Nach oben